Was ist wertorientierte Beschaffung (value-based procurement - VBP)?

Letzte Bearbeitung: | Value-based Procurement - Zurück zur Übersicht

Die wertorientierte Beschaffung (VBP) gewinnt in der Gesundheitsbranche zunehmend an Bedeutung. Dabei handelt es sich um einen Ansatz für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen, bei dem der Gesamtwert des Produktes oder der Dienstleistung und die Fähigkeit, die Anforderungen der beteiligten Stakeholder zu erfüllen, im Mittelpunkt stehen und nicht nur der Preis. Mit VBP wird versucht, Anbieter zu finden, die einen Mehrwert in Form von besseren Ergebnissen für die Patienten und einer besseren Gesamterfahrung liefern. Indem sie dies berücksichtigt, hilft VBP den Organisationen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, die den Wert ihrer Investitionen maximieren.

Definition

Gibt es also eine Definition von wertorientierter Beschaffung? Ein Blick in die Literatur zeigt, dass es verschiedene Definitionen gibt, die mehrere Schlüsselwörter und Formulierungen gemeinsam haben, sich aber auf unterschiedliche Aspekte konzentrieren. Diese sind unter anderem:

  • Geschaffener Gesamtwert
  • Patientenerfahrung
  • Langfristige Kosteneffizienz
  • Patientenzentrierter Ansatz
  • Verbesserte Qualität
  • Gesamtkosten der Anschaffung

“eine bewusste Entscheidung darüber zu treffen, welche Produkte und Dienstleistungen benötigt werden, um eine erstklassige Versorgung zu erschwinglichen Kosten zu gewährleisten, und zwar auf der Grundlage von Rahmenbedingungen, die die Überprüfungs- und Entscheidungsprozesse durch eine Analyse der Kosten und der klinischen Ergebnisse lenkt, die von der Verwendung dieses Produkts oder dieser Geräte in der Patientenversorgung zu erwarten sind.”

Wie von den Autoren einer kürzlich erschienenen Publikation [1] zitiert, möchten wir auch auf die darin erwähnte Definition von Krantz et al. [2] verweisen, da sie recht umfassend und zutreffend zu sein scheint

Aspekte im Zusammenhang mit der Blutentnahme

Bei der Blutentnahme gibt es je nach Stakeholder mehrere Faktoren, die bei der Auswahl eines Lieferanten von Produkten und Dienstleistungen zu berücksichtigen sind, wenn ein wertorientiertes Beschaffungskonzept angewandt wird. Einige davon sind im Folgenden zusammengefasst. Weitere Einzelheiten finden Sie in den anderen Artikeln in diesem Blog.

1. Patient

Das Gesamterlebnis des Patienten ist sowohl für den Patienten als auch für die Organisation entscheidend. Wenn der Patient korrekt, zeitgerecht und professionell diagnostiziert und behandelt wird, ist er zufrieden. Dies wiederum führt zu guten Kundenbewertungen und positivem Feedback für das Krankenhaus.

Daher sind sichere, qualitativ hochwertige Produkte, die reproduzierbare Ergebnisse liefern, und gut geschultes Personal für die Blutentnahme von entscheidender Bedeutung.

2. Pflegepersonal / Blutentnehmendes Personal

Das Personal, das Patienten täglich Blut abnimmt, muss im Umgang mit den verschiedenen Produkten professionell geschult sein. Sie benötigen ein fundiertes Wissen über die Präanalytik und müssen die enge Beziehung zwischen dem einzelnen Patienten, der Auswahl des geeigneten Produktes (bzw. der Produktkombination), dem korrekten Blutentnahmeverfahren, seinen potenziellen Komplikationen und dem Einfluss all dieser Faktoren auf die anschließende analytische Phase verstehen.

Daher ist eine professionelle Schulung durch den Anbieter von Produkten und Dienstleistungen ebenso zu berücksichtigen wie sichere, zuverlässige Produkte und eine hervorragende Benutzerfreundlichkeit. Zusätzlich muss ein komplettes Produktportfolio zur Verfügung stehen, damit das blutentnehmende Personal für jeden Patienten und jede klinische Situation das geeignete Produkt auswählen kann.

3. Laborpersonal

Das Labor ist auf die Qualität der eingehenden Proben angewiesen, um genaue Analyseergebnisse zu erzielen. Qualitativ hochwertige Proben können das Labor nur erreichen, wenn die vorangegangenen präanalytischen Schritte korrekt durchgeführt wurden. Dazu gehört nicht nur die ordnungsgemäße Blutentnahme, sondern auch die angemessene Lagerung der Proben und ihr Transport zum Labor.

Zu den entscheidenden Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, gehören die Produktqualität, geschultes Personal für die Blutentnahme, geeignete Transportverfahren und automatisierte Verarbeitungsmöglichkeiten.

4. Einkäufer

Typische Faktoren, die neben dem Preis zu berücksichtigen sind, sind die Produktqualität, die Patienten- und Anwendersicherheit sowie die Kapazitäten und die Lieferkette des Lieferanten. Die wirtschaftlichen Folgen von Nadelstichverletzungen, die durch die inkorrekte Verwendung von Produkten oder die Verwendung unsicherer Produkte entstehen, können erheblich sein. Auch der benötigte Lagerraum und das Verpackungs-/Entsorgungsvolumen und die damit verbundenen Kosten können eine Entscheidung beeinflussen.

Eng damit verbunden ist der Aspekt der Nachhaltigkeit der Produkte und die Strategie, die der Lieferant in dieser Hinsicht verfolgt. Immer mehr Organisationen und Krankenhäuser müssen Nachhaltigkeitsziele erfüllen, die oft mit den Nachhaltigkeitsbemühungen des Lieferanten verbunden sind.

5. Dienstleistungen des Lieferanten

Pre- und After-Sales Service, persönlicher Kontakt, Reaktionszeiten, Schulungen (online und vor Ort), das Leistungsangebot des Anbieters und viele andere Aspekte müssen bei einer wertorientierten Beschaffungsstrategie berücksichtigt werden.

Wie man eine wertorientierte Beschaffungsentscheidung trifft

Ziel ist es, das Verhältnis zwischen Ergebnis und Kosten zu optimieren. Mit anderen Worten: Ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Praxis kann dies schwierig sein, da viele Aspekte verschiedener Stakeholder berücksichtigt, bewertet, gewichtet und beurteilt werden müssen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Um all diese Informationen auf strukturierte Weise zu erhalten, sind ein organisatorischer Rahmen und ein definierter Prozess erforderlich. Vermeiden Sie die Fokussierung auf kurzfristige Vorteile durch niedrige Preise. Berücksichtigen Sie die langfristigen Vorteile einer höheren Patienten- und Benutzerzufriedenheit, gepaart mit den Vorteilen eines vertrauenswürdigen Geschäftspartners, einer zuverlässigen Versorgung, zusätzlicher Dienstleistungen wie Schulungen und technischer Unterstützung usw.

Prüfen Sie die möglichen versteckten Kosten, die sich hinter einer Produktanschaffung verbergen, wie z.B. Kosten im Zusammenhang mit schlechter Produktqualität oder falscher Anwendung aufgrund mangelnder Schulung.

Vergessen Sie nicht: Preis ist nicht dasselbe wie Kosten.

[1] Rahmani, K., Karimi, S., Rezayatmand, R., & Raeisi, A. R. (2021). Value-Based procurement for medical devices: A scoping review. Medical Journal of the Islamic Republic of Iran, 35(1), 1–9. https://doi.org/10.47176/MJIRI.35.134

[2] Krantz, H., Strain, B., & Torzewski, J. (2017). Medical device innovation and the value analysis process. Surgery, 162(3), 471–476. https://doi.org/10.1016/J.SURG.2017.04.006

Sicherheit und Werte. Das liegt uns im Blut

Der Schutz von Patienten, Klinikern und Genauigkeit sind Themen, die wir in den kommenden Monaten hier ausführlicher behandeln werden. Um nichts zu verpassen, können Sie die Serie hier abonnieren.

Bitte wählen Sie aus, um genau die richtige Kontaktperson zu finden!

* erforderliches Feld

Disclaimer

Diese Produktinformationen richten sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal. Produkte von Greiner Bio-One dürfen nur von entsprechend geschultem medizinischem Fachpersonal in Übereinstimmung mit der entsprechenden Gebrauchsanweisung (IFU) verwendet werden. Eine Auflistung der Indikationen, Kontradiktionen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise finden Sie in der Gebrauchsanweisung, die jedem Produkt beiliegt oder zum Download auf unserer Website www.gbo.com (Download Center) abrufbar ist. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an Ihren lokalen Greiner Bio-One Vertriebspartner oder besuchen Sie unsere Website.

Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung, Gewährleistung oder Garantie der Greiner Bio-One GmbH ist ausgeschlossen. Alle Rechte, Irrtum und Änderungen sind vorbehalten. Sofern nicht anders angeführt, verfügt Greiner Bio-One GmbH über alle Urheberrechte und/oder sonstigen (Verwendungs-)Rechte in den vorliegenden Unterlagen, insbesondere an Kennzeichen, wie an angeführten (Wort-Bild-)Marken, Logos. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder jeder sonstige Gebrauch der Rechte der Greiner Bio-One GmbH ist ausdrücklich untersagt.

Die in diesem Blog veröffentlichten Testimonials geben ihre individuellen Erfahrungen mit der Nutzung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen wieder. Die darin geäußerten Meinungen sind die der interviewten Person und erheben nicht den Anspruch, die Meinungen oder Ansichten von Greiner Bio-One wiederzugeben. Diese Informationen geben teilweise die Meinungen unserer Kunden und/oder die Erfahrungen von Einzelpersonen wieder und erheben nicht den Anspruch, die Meinungen oder Ansichten von Greiner Bio-One wiederzugeben.

Medieninhaber und Herausgeber: Greiner Bio-One GmbH, Bad Haller Str. 32, 4550 Kremsmünster

Go with the safety flow!
Der Schutz von Patienten, Klinikern und die Sorgfalt sind Themen, die in unserem Safety Blog behandelt werden. Jetzt abonnieren!
Der einfachste Weg alles über uns zu wissen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten regelmäßig unsere Greiner Bio-One News zu aktuellen Themen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

We redirected you to your country page. To go back to the previous page, please click the button.

You are not viewing your country page. To switch to your country, please click the button.