Nachhaltigkeit in der Präanalytik
Dr. Mads Nybo präsentiert:
- Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
- Dauer: 33 Minuten
- Gast: Dr. David Grenache
- Host: Director Global Medical & Clinical Affairs Ana-Maria Šimundić
- Einleitung: Dr. Mads Nybo ist Chefarzt der Abteilung für klinische Biochemie am Universitätsklinikum Odense und ein Pionier und Botschafter für Nachhaltigkeitsbestrebungen im Gesundheitswesen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Präanalytik ist er zudem Präsident der Dänischen Gesellschaft für Klinische Biochemie, Mitglied der EFLM Arbeitsgruppe Pränalytische Phase sowie Vorsitzender der Arbeitsgruppe Pränalytik der Nordischen Gesellschaft für Klinische Chemie.
Zeitstempel für Episode 3
- 01:33 - Nachhaltigkeit ist in aller Munde
- 02:50 - Betrachtung der Präanalytik aus Nachhaltigkeitssicht
- 04:53- Bestandsaufnahme in Dänemark
- 06:20- Einen systematischen Ansatz finden
- 08:08- Bereits umgesetzte Lösungen im Laborbereich
- 10:45 - Demand Management und niedrigvolumige Blutentnahmeröhrchen
- 19:30 - Abfallmanagement in Laboratorien
- 21:49 - Blutentnahmeröhrchen und Kreislaufwirtschaft?
Erkenntnisse Was Sie nicht verpassen dürfen - kurz und bündig
Als Branche können wir viel tun
- Wir haben eine gemeinsame Verantwortung, nicht nur in der Industrie, sondern auch im Labor. Von außen ist nicht immer ersichtlich, was zu tun ist, daher sind wir verpflichtet, die Dinge nachhaltiger zu gestalten.
Wir müssen eine andere Brille aufsetzen
- Wir sind es gewohnt, Laborprozesse ausschließlich aus einer produktivitäts- und ablauforientierten Perspektive zu betrachten. Für mehr Nachhaltigkeit müssen wir die Zusammenarbeit zwischen Laboren, medizinischen Fachbereichen und der Industrie fördern. Wenn wir unsere Prozesse gemeinsam überdenken, ergeben sich dabei Verbesserungsmöglichkeiten.
Recycling: PET-Material für Röhrchen ist von hoher Qualität, wir sollten es recyceln
- Ein Projekt mit dem Krankenhaus Odense hat bewiesen, dass gebrauchte Blutentnahmeröhrchen dekontaminiert werden können. Biogefährlicher Abfall wird zu normalem Abfall. Der nächste Schritt wird darin bestehen, das PET Material erfolgreich zu recyceln und für neue Röhrchen wiederzuverwenden.
“Wir sitzen mitten in der Maschinerie. Wenn wir als Laborfachleute also Ideen haben, die wir Politikern oder der Industrie vorschlagen können, dann ist das unsere Pflicht. ”
Erfahren Sie das Neueste aus unserem Podcast
Disclaimer & Shownotes
The guests interviewed in this podcast share their individual experiences with the use of our or comparable products and/or services. The opinions expressed are those of the interviewee and do not claim to represent the opinions or views of Greiner Bio-One. This information partially reflects the opinions of our customers and/or the experiences of individuals and does not claim to represent the opinions or views of Greiner Bio-One.
Products from Greiner Bio-One should only be used by appropriately trained medical professionals in accordance with the relevant instructions for use (IFU). A list of indications, contraindications, precautions, and warnings can be found in the instructions for use that accompany each product or can be downloaded from our website www.gbo.com (Download Center). For further information, please contact your local Greiner Bio-One distributor or visit our website.
All information is provided without guarantee despite careful processing. Liability, warranty, or guarantee of Greiner Bio-One GmbH is excluded. All rights, errors, and changes are reserved. Unless otherwise stated, Greiner Bio-One GmbH holds all copyrights and/or other (usage) rights in the present documents, especially to trademarks, such as the listed (word-image) marks, logos. Any use, reproduction, or other use of the rights of Greiner Bio-One GmbH is expressly prohibited.
Publisher and editor: Greiner Bio-One GmbH, Bad Haller Str. 32, 4550 Kremsmünster, Austria.
Mads Nybo erwähnte diese klinische Studie, die auf 25 Intensivstationen für Erwachsene in Kanada durchgeführt wurde. Die Ergebnisse ermutigten das Team des Odense Hospital, die Volumina der Röhrchen für die Blutentnahme zu reduzieren.
Kapitel 7.2.4.1 – Allgemeine Anweisungen zur Entnahme und Handhabung von Primärproben beinhalten die regelmäßige Überprüfung der Anforderungen an das Probenvolumen, um sicherzustellen, dass weder zu große noch zu kleine Mengen entnommen werden.