Der wahre Wert einer auf Sicherheit ausgerichteten Beschaffungsstrategie für die Blutentnahme

Letzte Bearbeitung: | Value-based Procurement - Zurück zur Übersicht

Das Beschaffungswesen steht immer wieder vor neuen Herausforderungen: Die Auswirkungen der Pandemie, die Personalbindung, die gestiegenen Kosten und die Verfügbarkeit von Produkten bei sinkenden Budgets stellen eine nicht enden wollende Liste von Hürden dar, die es zu überwinden gilt. Wie also kann ein Krankenhaus die Sicherheit bei der Blutentnahme aufrechterhalten und gleichzeitig sein Budget einhalten?

Wie kann ein Krankenhaus alle an der Blutentnahme Beteiligten am besten schützen? Das Wohlergehen des Pflegepersonals und der Patienten sowie die Integrität der Analysen haben für die beteiligten Kliniker und Patienten oberste Priorität. Sie werden auf einem Produkt bestehen, das die Sicherheit gewährleistet. Diese Produkte sind vielleicht nicht die billigsten auf dem Markt, aber es gibt versteckte Kosten beim Kauf einer günstigeren Alternative.

Welche Risiken sind mit der Blutentnahme verbunden?

Für das Pflegepersonal bedeutet dies, dass es sich mit einem neuen oder einem Ersatzprodukt vertraut machen muss, und das braucht Zeit. Die Risiken, die mit der Unterbrechung des Blutentnahmeprozesses verbunden sind, der Routine der sicheren und reibungslosen venösen Blutentnahme, während gleichzeitig dieses neue Produkt verwendet wird, dürfen nicht unterschätzt werden. Die mit der Blutentnahme verbundenen beruflichen Risiken - Verletzungen, Infektionen und Kontaminationen - sind für die Angehörigen der Gesundheitsberufe von zentraler Bedeutung, und ihre Patienten möchten nicht dem Risiko einer Infektion oder Verletzung ausgesetzt werden.

41 % des Pflegepersonals haben bereits einen Vorfall mit Nadelstichen erlebt

In einer im Oktober 2013 von der European Federation of Nurses Associations durchgeführten Online-Umfrage, an der fast 7000 Personen aus den 28 Mitgliedstaaten teilnahmen, hatten 41 % der Befragten bereits einen Vorfall mit Nadelstichverletzungen erlebt [1]. Nadelstichverletzungen können sehr kostspielig sein. Ein Folgeprozess kann mehrere tausend Pfund/Dollar/Euro kosten. Hinzu kommen noch weitere Kosten, z.B. für die Abwesenheit des Personals, die Vertretung, die Ausbildung und die mögliche Haftung. Wie kann man sie also am besten schützen?

Sicherere Produkte schützen das Personal und erhöhen die Effizienz

Produkte, bei denen die Sicherheit im Vordergrund steht, ermöglichen dem Pflegepersonal aufgrund ihres Designs eine effiziente Choreografie und minimieren gleichzeitig die damit verbundenen Risiken - was bei Patienten, die nicht stillhalten können, von entscheidender Bedeutung ist. Und eine gut einstudierte Choreografie unterstützt das Vertrauen des Pflegepersonals in die Zuverlässigkeit der Interaktion. Ihre Ruhe und Autorität beruhigt einen aufgeregten oder nervösen Patienten und minimiert das Risiko eines Vorfalls.

Bei minderwertigen Produkten besteht Verletzungs- und Fehlergefahr im Labor

Wie sorgen Sicherheitsprodukte für Genauigkeit und das Wohlergehen von Laborpersonal? Ein Anstieg des Auftragsvolumens bei der Blutentnahme und der gleichzeitige Druck, geschultes Laborpersonal zu halten, führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Verarbeitung und Genauigkeit - was sich letztendlich auf die Versorgung der Patienten auswirkt.

Hinzu kommen die unerlässlichen Qualitätskontrollmaßnahmen, die ein neues oder minderwertiges Produkt erfordert. Man muss sich auf die Konsistenz verlassen können, ganz zu schweigen von der Gefahr von Blutspritzern und Kontaminationen, wenn die Produkte entweder nicht bekannt oder nicht verfügbar sind. Die Labore müssen ständig auf das Risiko einer Hämolyse in Blutproben achten, durch die Proben unbrauchbar werden können, und ein minderwertiges Produkt erhöht dieses Risiko, bevor die Proben überhaupt das Labor erreicht haben.

Sicherheit ist ein Kostenvorteil

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Krankenhausteams in der Gewissheit arbeiten können, dass die Variablen auf ein Minimum beschränkt sind. Das Personal muss in der Lage sein, seine Aufgaben angesichts des zunehmenden Drucks ohne Ablenkung zu bewältigen. Sicherheitsprodukte unterstützen die Effizienz, minimieren Fehler und schützen Personal und Patienten, um ihnen die Pflege zukommen zu lassen, die sie verdienen.

[1] Written questions by Members of the European Parliament and their answers given by a European Union institution. E-014392/13 by Marian Harkin to the Commission. Answer given by Mr Andor on behalf of the Commission (18 February 2014). Official Journal of the European Union C 275/1, 21.08.2014. Verfügbar unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?qid = 1412176568

Sicherheit und Werte. Das liegt uns im Blut

Der Schutz von Patienten, Klinikern und Genauigkeit sind Themen, die wir in den kommenden Monaten hier ausführlicher behandeln werden. Um nichts zu verpassen, können Sie die Serie hier abonnieren.

Bitte wählen Sie aus, um genau die richtige Kontaktperson zu finden!

* erforderliches Feld

Disclaimer

Diese Produktinformationen richten sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal. Produkte von Greiner Bio-One dürfen nur von entsprechend geschultem medizinischem Fachpersonal in Ãœbereinstimmung mit der entsprechenden Gebrauchsanweisung (IFU) verwendet werden. Eine Auflistung der Indikationen, Kontradiktionen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise finden Sie in der Gebrauchsanweisung, die jedem Produkt beiliegt oder zum Download auf unserer Website www.gbo.com (Download Center) abrufbar ist. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an Ihren lokalen Greiner Bio-One Vertriebspartner oder besuchen Sie unsere Website.

Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung, Gewährleistung oder Garantie der Greiner Bio-One GmbH ist ausgeschlossen. Alle Rechte, Irrtum und Änderungen sind vorbehalten. Sofern nicht anders angeführt, verfügt Greiner Bio-One GmbH über alle Urheberrechte und/oder sonstigen (Verwendungs-)Rechte in den vorliegenden Unterlagen, insbesondere an Kennzeichen, wie an angeführten (Wort-Bild-)Marken, Logos. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder jeder sonstige Gebrauch der Rechte der Greiner Bio-One GmbH ist ausdrücklich untersagt.

Die in diesem Blog veröffentlichten Testimonials geben ihre individuellen Erfahrungen mit der Nutzung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen wieder. Die darin geäußerten Meinungen sind die der interviewten Person und erheben nicht den Anspruch, die Meinungen oder Ansichten von Greiner Bio-One wiederzugeben. Diese Informationen geben teilweise die Meinungen unserer Kunden und/oder die Erfahrungen von Einzelpersonen wieder und erheben nicht den Anspruch, die Meinungen oder Ansichten von Greiner Bio-One wiederzugeben.

Medieninhaber und Herausgeber: Greiner Bio-One GmbH, Bad Haller Str. 32, 4550 Kremsmünster

Go with the safety flow!
Der Schutz von Patienten, Klinikern und die Sorgfalt sind Themen, die in unserem Safety Blog behandelt werden. Jetzt abonnieren!
Der einfachste Weg alles über uns zu wissen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten regelmäßig unsere Greiner Bio-One News zu aktuellen Themen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

We redirected you to your country page. To go back to the previous page, please click the button.

You are not viewing your country page. To switch to your country, please click the button.