Von der Entnahme bis zum Labor - wie man in jeder Phase des Blutentnahmeprozesses einen Mehrwert schafft

Letzte Bearbeitung: | Value-based Procurement - Zurück zur Übersicht

Der Prozess der Blutentnahme ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Diagnostik und Forschung. Von der Entnahme bis zur Analyse im Labor hat jeder Schritt des Prozesses das Potenzial, die Genauigkeit der Ergebnisse zu beeinflussen und einen Mehrwert für den Patienten zu schaffen. Wir werden einige typische Schritte im Blutentnahmeprozess näher betrachten und erörtern, wie sie unter dem Gesichtspunkt einer wertorientierten Beschaffung von Vorteil sein können - und letztlich zu langfristigen Kosteneinsparungen und nicht nur zu kurzfristigen Einsparungen beitragen.

1. Anweisung und Auftrag des Arztes

Einer der ersten Schritte in einem typischen Blutentnahmeprozess ist die Ausstellung und der Erhalt der ärztlichen Anforderung. Die Digitalisierung und Automatisierung des Prozesses vom ersten Schritt an ermöglicht eine kontinuierliche Nachverfolgung der Zeit, die für die einzelnen Schritte benötigt wird, ermittelt die Verweilzeiten und bietet einen wertvollen Einblick in die gesamte TAT (Turn-around-time).

Die Nachverfolgung bietet auch einen Echtzeit-Einblick in die damit verbundene Arbeitsauslastung der beteiligten Personen und Abteilungen. Diese Daten können zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Ermittlung von Einsparpotenzialen genutzt werden.

Werte

Digitalisierter und automatisierter Arbeitsablauf

  • Kontinuierliche Erfassung und Einblicke in die Arbeitsauslastung
  • Identifizierung von Einsparungen

2. Sicherstellen, dass alle benötigten Produkte verfügbar sind

Ein Portfolio von Produkten zur Blutentnahme für verschiedene Patienten ist für einen einwandfreien Blutentnahmeprozess unerlässlich - sowohl für den Patienten als auch für den Anwender. Praktische, leicht zu öffnende Verpackungen und eine klare Kennzeichnung können die Auswahl der Blutentnahmeprodukte verbessern. Ein optimiertes Verpackungs- und Produktdesign trägt dazu bei, das Abfallvolumen und die damit verbundenen Entsorgungskosten zu reduzieren.

Die Bereitstellung vormontierter Produkte verringert das Risiko von Komplikationen bei der Montage und schafft Zeit für andere Aufgaben. Die Tatsache, dass die einzelnen Teile des Produktes vor der Verwendung nicht berührt werden müssen, erleichtert zudem das hygienische Arbeiten und verringert mögliche Kontaminationen.

Die Bereitstellung von Sicherheitsprodukten mit arbeitserleichternden Funktionen kann dazu beitragen, die Produktivität des Pflegepersonals zu verbessern, das Vertrauen zu stärken und die Wahrscheinlichkeit von Nadelstichverletzungen (NSV) und die damit verbundenen Kosten zu verringern. 

Werte

Portfolio von Produkten

  • Auswahl des am besten geeigneten Produktes in Abhängigkeit vom Patienten, was zu einem reibungsloseren Blutentnahmeprozess für Patient und Anwender führt
  • Optimierte Verpackung; Entsorgungskosten senken
  • Vormontierte Geräte; Hygienisch, zeitsparend
  • Sicherheitsprodukte; Weniger NSV und Folgekosten

3. Patientenidentifikation und -gespräch

Ein professioneller und einfühlsamer Umgang mit dem Patienten ist ein Schlüsselfaktor, damit sich der Patient wohl fühlt. Einige Patienten haben möglicherweise schlechte Erfahrungen mit früheren Blutentnahmen gemacht, was sie besonders nervös und ängstlich macht. Mitarbeiter, die im Umgang mit den von ihnen verwendeten Produkten sicher sind, geben dieses Vertrauen und diese Sicherheit an ihre Patienten weiter.

Eine professionelle Schulung und die Verwendung zuverlässiger, qualitativ hochwertiger Produkte erleichtern es dem Gesundheitspersonal, sich auf den Patienten und seine Bedürfnisse zu konzentrieren, anstatt sich um das richtige Vorgehen und ein Produkt zu sorgen, das immer wieder Probleme verursacht.

Werte

Geschultes Personal und Verwendung von zuverlässigen Produkten

  • Konzentration auf den Patienten und seine Bedürfnisse

4. Auswahl des Produktes und der Punktionsstelle passend zum Patienten

Ein Produkt für alle? Leider nicht. Ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Blutentnahme ist die Auswahl einer geeigneten Punktionsstelle. Fachlich geschultes Personal weiß, wie man das macht. Aber hat es auch das am besten geeignete Produkt? Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Patienten mit schwierigen Venenverhältnissen, aber nur ein bestimmtes Produkt ist verfügbar.

Dies macht es für das Personal schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine einwandfreie Blutentnahme durchzuführen, so dass der Patient unzufrieden oder sogar verärgert zurückbleibt. Ganz zu schweigen von dem Stress für das Personal, das mit der Situation konfrontiert ist, und der daraus resultierenden Angst, erneut mit demselben Problem konfrontiert zu werden. Darüber hinaus kann die Verwendung eines ungeeigneten Produktes eine erneute Entnahme erforderlich machen, wenn die Qualität der Probe beeinträchtigt ist und vom Labor zurückgewiesen wird (z.B. aufgrund von Hämolyse).

Ein Portfolio von Produkten für unterschiedliche Venenverhältnisse ist daher notwendig, um eine möglichst komfortable und effiziente Blutentnahme für Patient und Anwender zu gewährleisten.

Werte

Die richtigen Produkte für jeden Patiententyp

  • Reibungslose Blutabnahme
  • Zufriedener Patient und entspannter Anwender
  • Verbesserte Probenqualität und weniger zurückgewiesene Proben

5. Venenpunktion

In einer idealen Welt würde die eigentliche Venenpunktion schnell und unkompliziert ablaufen. Doch selbst das erfahrenste Personal kann mit schwierigen Venen, nervösen Patienten, unzuverlässigen oder ungeeigneten Produkten konfrontiert werden. Der Einsatz von Hilfsmitteln wie dem VeinViewer®, einem Gerät zur Visualisierung von Venen im Nahinfrarotbereich, kann ein effizientes, professionelles Arbeiten unterstützen.

Es kann auch den Patienten ablenken und seine Neugierde wecken, wenn man ihm erklärt, wie und warum es verwendet wird.

Abgesehen davon ist es einfach cool:

Werte

Verwendung von Hilfsmitteln (VeinViewer® usw.)

  • Vereinfacht den Prozess und erhöht die Erfolgsquote bei der Punktion
  • Verleiht Ihrer Einrichtung ein professionelleres, zukunftsorientiertes Image

6. Entsorgung

Nach der Blutentnahme muss das Blutentnahmeprodukt sofort in einem geeigneten Behälter für scharfe Gegenstände entsorgt werden. Der Sicherheitsmechanismus muss aktiviert sein, um sowohl den Anwender als auch den Patienten vor Nadelstichverletzungen zu schützen. Schauen Sie sich den Mechanismus genau an, bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden. I

  • Ist er einfach, ergonomisch und intuitiv zu bedienen?
  • Wird der Sicherheitsmechanismus innerhalb oder außerhalb der Vene aktiviert?
  • Gibt es eine optische oder akustische Bestätigung der erfolgreichen Aktivierung?

Ein zuverlässiger Mechanismus ist wichtig, um das Risiko von Nadelstichverletzungen und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren. Die oben genannten Aspekte betreffen nicht nur den Benutzer, sondern auch den Patienten. Für den Patienten ist es auch wichtig, dass sich das Produkt stabil und sicher anfühlt und keine unangenehmen Empfindungen hervorruft.

Im Gegensatz dazu kann sich der Patient unwohl oder sogar unsicher fühlen, wenn das Produkt instabil aussieht oder der Sicherheitsmechanismus schwer zu aktivieren ist. Patienten mit Angst vor Nadeln werden auch beruhigter sein, wenn die Nadel nach der Anwendung nicht sichtbar ist.

Werte

Zuverlässiger Sicherheitsmechanismus

  • Reduziert das Risiko von NSV und die damit verbundenen Kosten
  • Der Patient fühlt sich sicherer

7. Weitere Probenverarbeitung und Transport

Standard-Blutentnahmeröhrchen müssen vor den nächsten Schritten ordnungsgemäß beschriftet werden. Auch hier hilft ein digitalisierter Prozess, den Arbeitsablauf zu beschleunigen. Die Verwendung von vor-barcodierten Röhrchen minimiert die Wahrscheinlichkeit von Probenverwechslungen und ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung und genaue Zeiterfassung mit einer geeigneten Softwarelösung.

Der ordnungsgemäße und zeitgerechte Transport und die angemessene Lagerung von Blutproben sind von entscheidender Bedeutung, um eine hohe Qualität für die Verarbeitung im Labor zu gewährleisten. Geeignete Racks und Transportboxen tragen dazu bei, die Integrität der Proben zu gewährleisten.

Werte

Vor-barcodierte Röhrchen, Geeignete Lager- und Transportsysteme

  • Geringere Wahrscheinlichkeit einer Probenverwechslung
  • Automatisierte Bearbeitung und Zeiterfassung mit einer entsprechenden Software
  • Sicherstellung der Probenqualität

8. Verarbeitung im Labor

Sobald die Blutprobe im Labor eintrifft, muss sie verarbeitet und analysiert werden. Wenn die vorangegangenen Schritte sorgfältig durchgeführt werden, profitiert auch das Labor davon, da es weniger Proben zurückweisen muss. Wenn die Hämolyserate geringer ist, müssen die Proben nicht erneut entnommen werden, und die Analyseergebnisse sind zuverlässig, so dass der Arzt zeitnah eine Diagnose stellen kann.

Das Ergebnis ist eine Zeitersparnis (sowohl in Bezug auf Material als auch auf Personal), ein höherer Durchsatz und letztlich ein positives Behandlungsergebnis und eine höhere Zufriedenheit der Patienten.

Werte

Vorhergehende Schritte richtig gemacht

  • Weniger zurückgewiesene Proben und weniger Neuentnahmen erforderlich
  • Zeitersparnis (Material und Personal)
  • Zuverlässige Ergebnisse
  • Erhöhter Durchsatz
  • Positive Behandlungsergebnisse und Zufriedenheit der Patienten

Sicherheit und Werte. Das liegt uns im Blut

Der Schutz von Patienten, Klinikern und Genauigkeit sind Themen, die wir in den kommenden Monaten hier ausführlicher behandeln werden. Um nichts zu verpassen, können Sie die Serie hier abonnieren.

Bitte wählen Sie aus, um genau die richtige Kontaktperson zu finden!

* erforderliches Feld

Disclaimer

Diese Produktinformationen richten sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal. Produkte von Greiner Bio-One dürfen nur von entsprechend geschultem medizinischem Fachpersonal in Ãœbereinstimmung mit der entsprechenden Gebrauchsanweisung (IFU) verwendet werden. Eine Auflistung der Indikationen, Kontradiktionen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise finden Sie in der Gebrauchsanweisung, die jedem Produkt beiliegt oder zum Download auf unserer Website www.gbo.com (Download Center) abrufbar ist. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an Ihren lokalen Greiner Bio-One Vertriebspartner oder besuchen Sie unsere Website.

Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung, Gewährleistung oder Garantie der Greiner Bio-One GmbH ist ausgeschlossen. Alle Rechte, Irrtum und Änderungen sind vorbehalten. Sofern nicht anders angeführt, verfügt Greiner Bio-One GmbH über alle Urheberrechte und/oder sonstigen (Verwendungs-)Rechte in den vorliegenden Unterlagen, insbesondere an Kennzeichen, wie an angeführten (Wort-Bild-)Marken, Logos. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder jeder sonstige Gebrauch der Rechte der Greiner Bio-One GmbH ist ausdrücklich untersagt.

Die in diesem Blog veröffentlichten Testimonials geben ihre individuellen Erfahrungen mit der Nutzung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen wieder. Die darin geäußerten Meinungen sind die der interviewten Person und erheben nicht den Anspruch, die Meinungen oder Ansichten von Greiner Bio-One wiederzugeben. Diese Informationen geben teilweise die Meinungen unserer Kunden und/oder die Erfahrungen von Einzelpersonen wieder und erheben nicht den Anspruch, die Meinungen oder Ansichten von Greiner Bio-One wiederzugeben.

Medieninhaber und Herausgeber: Greiner Bio-One GmbH, Bad Haller Str. 32, 4550 Kremsmünster

Go with the safety flow!
Der Schutz von Patienten, Klinikern und die Sorgfalt sind Themen, die in unserem Safety Blog behandelt werden. Jetzt abonnieren!
Der einfachste Weg alles über uns zu wissen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten regelmäßig unsere Greiner Bio-One News zu aktuellen Themen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

We redirected you to your country page. To go back to the previous page, please click the button.

You are not viewing your country page. To switch to your country, please click the button.